Bei der diesjährigen Auflage des Wunschkonzerts der Michaelisstiftung greift KMD Angelika Rau-Čulo mal wieder in die Tasten und lässt musikalisch und stilistisch keine Wünsche offen. Orgel, Klavier, von Barock bis Filmmusik, Jazz, Arrangements oder auch Musik, die (noch) nicht notiert ist: das Publikum wählt seine Lieblingsmusik und spendet dafür an die Michaelisstiftung. Wichtig ist den Veranstaltenden dabei aber ganz besonders, dass alle eingeladen sind, und dass das Konzert bei freiem Eintritt stattfindet. „Kultur für alle – unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten – ist weiterhin mein Herzensanliegen und deshalb wird es in dieser Wunschkonzert-Auflage auch für alle, die nicht im Vorfeld spenden konnten und dennoch große Musikliebhaber:innen sind, eine kleine Überraschung geben“, erläutert die Kirchenmusikerin mit leuchtenden Augen. Musik schenken und Freude teilen gehört zur Grundauffassung der beiden Kooperationspartner Michaelisstiftung und Musik an St:Michaelis. Die Michaelisstiftung kümmert sich seit 2003 um Erhalt der Bausubstanz und Förderung des geistlichen und kirchlichen Lebens in der Kirche, beschreibt Geschäftsführer Volker Eberlein die Aufgaben. 7000 bis 10 000 Euro können pro Jahr investiert werden. Nach dem erfolgreichen Wunschkonzert 2022 soll nun der 2. Teil des Projekts „Wir öffnen Türen“ finanziert und damit allen Menschen der barrierefreie Zugang und die offenen Türen zum Weltkulturerbe St. Michaelis ermöglicht werden. „Wir möchten den Menschen klar machen, dass allen ein Stück der Michaeliskirche gehört“, formuliert Eckhard Gorka, stellvertretender Vorsitzender der Michaelisstiftung. Der ehemalige Regionalbischof des Sprengels Hildesheim-Göttingen wird den Abend auch moderieren. Musikwünsche sind unter kmd@michaelismusik.de oder 9 99 01 84 möglich. Unter www.michaelistiftung-hildesheim.de. findet sich eine Vorschlagsliste.